logo merli logo Trentino
EHC

Christian Merli zum zweiten EBM-Lauf am Rechberg in Österreich

Christian Merli startet am Sonntag 27. April mit seinem Nova Proto NP-01 mit Cosworth-Motor beim zweiten Lauf der Europa-Bergmeisterschaft, dem 51. Rechbergrennen nördlich von Graz in Österreich. Merli hat hier bisher fünfmal gewonnen, von 2016 bis 2019 und 2023. Auf der 4,440 km langen Strecke finden am Samstag drei Trainingsläufe und am Sonntag zwei Rennläufe statt. Für das Gesamtklassement werden die Zeiten jedes Fahrers in den beiden Rennläufen addiert. Im einzigen Rennlauf in Frankreich, bei dem er seine ersten Kilometer im neuen Auto absolvierte, wurde Merli kürzlich Zweiter; der zweite Lauf wurde wegen des schlechten Wetters abgesagt.

Ein paar Worte nach dem Rennen in Frankreich

„Zuerst muss ich sagen, dass ich mit dem neuen Auto noch ganz am Anfang stehe. In Frankreich lief es für das erste Rennen mit dem Nova ziemlich gut. Im ersten Trainingslauf auf trockener Strecke haben wir eine gute Zeit erzielt. Vor dem zweiten Lauf habe ich ein paar Dinge geändert, aber trotz der schnelleren Zeit war ich nicht zufrieden. Das Setup vom ersten Lauf war besser. Am Sonntag hat der Regen alles auf den Kopf gestellt. Mit meiner Zeit im ersten Rennlauf war ich trotzdem zufrieden. Kevin Petit war wirklich schnell. Dann kam der Wolkenbruch, und die Rennleitung hat den zweiten Lauf abgesagt.“

Als Nächstes auf nach Österreich

„Ich mag diese Veranstaltung, und ich habe hier fünfmal gewonnen. Ein tolles Publikum und eine hervorragende Organisation. Ich hoffe auf gutes Wetter, damit ich das neue Auto so gut wie möglich kennen lernen kann. Die Strecke ist 4,440 km lang. Der Start ist flach, und danach geht es gleich in einen schnellen Abschnitt mit einer Reihe von Doppelkurven in hohen Gängen. Es kommen vier weite Haarnadelkurven, ein schnelles Stück und eine 90-Grad-Linkskurve kurz vor dem Ziel. In den drei Trainingsläufen werden wir das Setup und die Reifen für die beiden Rennläufe festlegen.“

Programm der Europa-Bergmeisterschaft

13. April: Col Saint-Pierre (Frankreich), 27. April: Rechbergrennen (Österreich), 11. Mai: Rampa da Falperra (Portugal), 18. Mai: Subida al Fito (Spanien), 1. Juni: Ecce Homo (Tschechien), 8. Juni: Trento – Bondone (Italien), 20. Juli: Limanowa (Polen), 3. August: Osnabrück (Deutschland), 17. August: Saint-Ursanne (Schweiz), 31. August: Ilirska Bistrica (Slowenien), 21. September: Buzetski dani (Kroatien).

Übersetzung von Ruth Scheithauer

Elenco degli argomenti delle notizie:

© www.sportrentino.it - strumenti per i siti sportivi - pagina creata in 0,625 sec.

Cerca nelle news

Foto & Video