logo merli logo Trentino
EHC

Testrennen in Frankreich für Merli mit dem Nova Proto NP01

Für Christian Merli, Fahrer der Scuderia Vimotorsport und Best Performer der Europa-Bergmeisterschaft 2024 mit sechs Gesamtsiegen in neun Rennen, beginnt ein neues Abenteuer. Beim 51. St. Jean du Gard – Col Saint-Pierre nördlich von Montpellier in Frankreich, dem ersten Lauf zur Europameisterschaft, startet er mit einem Nova Proto NP01. Dessen Cosworth-V8-Motor wurde vom Schweizer Heini Mader vorbereitet. Auf der 5,080 km langen Rennstrecke werden zwei Rennläufe ausgetragen, deren Zeiten für die Europameisterschaftsteilnehmer addiert werden.

Christian, in dieser Saison mit neuem Auto

„Das Reglement der Europameisterschaft hat sich geändert. Die FIA verlangt jetzt eine höhere Sicherheitszertifizierung. Wir hatten also keine Wahl. Ich danke einem Sponsor, der es mir ermöglicht hat, das Chassis des Nova Proto NP01 zu erwerben, eines französischen Prototypen mit einem Carbon-Rahmen, sodass ich bei der Europameisterschaft antreten kann. Ich muss sagen, dass ich am Firmensitz in Saint Pé-de-Bigorre in Frankreich sehr herzlich empfangen wurde. Wir haben bis zur letzten Minute an diesem neuen Auto gearbeitet. Es hat einen Cosworth-V8-Motor, der von Heini Mader aus der Schweiz vorbereitet wurde, dem erfahrenen Tuner dieser britischen Motoren, die in der Formel 1 eingesetzt wurden.”

Testrennen in Frankreich

„Es ist das erste Rennen, meine erste Erfahrung mit diesem neuen Auto und einem Motor, den ich erst kennen lernen muss. Wir fangen bei Null an. Ich habe ein paar Tests auf der Rundstrecke gemacht, aber das ist kein Vergleich mit dem Rennen in Frankreich; es ist besonders schwierig, und ich trete gegen hochkarätige Gegner wie z.B. Schatz an. Die Strecke beginnt mit einer kurzen Geraden und wird dann kurvig. Es folgt ein sehr anspruchsvoller schneller Abschnitt in hohen Gängen. Natürlich hoffen wir immer auf gutes Wetter. Ich freue mich auf das Abenteuer Europa, wo ich mich mit den besten Fahrern des Kontinents messen werde.”

Kalender der Berg-Europameisterschaft

13. April: Col Saint-Pierre (Frankreich), 27. April: Rechbergrennen (Österreich), 11. Mai: Rampa da Falperra (Portugal), 18. Mai: Subida al Fito (Spanien), 1. Juni: Ecce Homo (Tschechien), 8. Juni: Trento – Bondone (Italien) 20. Juli: Limanowa (Polen), 3. August: Osnabrück (Deutschland), 17. August: Saint-Ursanne (Schweiz), 31. August:: Ilirska Bistrica (Slowenien), 21. September: Buzetski dani (Kroatien).

Übersetzung von Ruth Scheithauer

Elenco degli argomenti delle notizie:

© www.sportrentino.it - strumenti per i siti sportivi - pagina creata in 0,609 sec.

Cerca nelle news

Foto & Video